Gibt es noch frei Plätze in Lehrveranstaltungen?
Eine Liste der freien Plätze finden Sie spätestens am Tag nach der letzten Abmeldephase auf der Homepage unter www.dshs-koeln.de/lvb-phasen. Sollten Sie diese Datei schon einmal herunter geladen haben, dann müssen die ggf. Ihren Cache leeren.
Wann werden die freien Plätze vergeben?
Die Restplätze nach der letzten Abmeldephase werden in der ersten Veranstaltungsstunde vergeben. Bitte sehen Sie davon ab, die Lehrkräfte vorab per Mail zu kontaktieren. Lehrkräfte sind angehalten, entsprechende Anfragen nicht zu beantworten, damit alle Studierenden in der ersten Stunde die gleichen Chancen auf einen Platz haben.
Es liegt im Ermessen der jeweiligen Lehrkraft - über die maximale Teilnehmendenzahl hinaus - weitere Studierende in die Veranstaltung aufzunehmen. Wenn eine Lehrkraft dies in Betracht zieht, ergibt sich daraus kein Anspruch auf eine entsprechende Handhabung in anderen Veranstaltungen!
Ausnahmen für die Vergabe der Restplätze können für Blockveranstaltungen,
Exkursionen ohne Einführungsveranstaltung sowie für Veranstaltungen, die erst
in der zweiten Semesterhälfte beginnen, gelten. In diesen Fällen können Sie die
jeweilige Lehrkraft zu Beginn des Semesters per Mail kontaktieren.
Wie werden die freien Plätze vergeben?
Für die Vergabe der freien Plätze wird den Lehrkräften folgendes Vorgehen empfohlen:
1. Studierende, die bereits einen Platz in einem Parallelkurs haben und lediglich tauschen wollen, nicht bzw. nachrangig zu berücksichtigen.
2. Studierende müssen die Voraussetzungen für die Veranstaltung (z.B. abgeschlossenes Modul) erfüllen
3. Pflichtbelegung VOR freiwilliger Belegung der Veranstaltung
4. Höheres Fachsemester VOR niedrigem Fachsemester
5. Falls die Nachfrage
dann noch größer als die Anzahl der Restplätze ist, kann gelost werden.
Gibt es für die Belegung von Veranstaltung bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen?
Bitte informieren Sie sich unter folgendem Link, ob bestimmte
Voraussetzungen für die Belegung einer Veranstaltung erforderlich sind (s.
Voraussetzungen).
Wie kann ich die Erfüllung der Voraussetzungen selbständig überprüfen?
In mySpoho finden Sie unter Mein Studium > Studienservice > Registerkarte Bescheide/Bescheinigungen Ihren Notenspiegel (alle Leistungen) aus dem Ihre abgeschlossenen und belegten Veranstaltungen sowie Ihre Prüfungsleistungen hervorgehen.
Was bringe ich für die erste Veranstaltungsstunde mit?
Bringen Sie Ihren Notenspiegel (alle Leistungen) sowie Ihre Studienbescheinigung
(aus der das Fachsemester ersichtlich wird) mit. Nur so können Lehrkräfte die
o.g. Kriterien (Voraussetzungen, Pflichtbelegung und Fachsemester) überprüfen. Beachten
Sie bitte auch, dass ein Nachtragen in die Veranstaltung technisch nicht
möglich ist, wenn Sie nicht die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, die
Veranstaltung freiwillig wiederholen oder auf weißen Schein belegen möchten. Bringen Sie außerdem ihren aktuellen Stundenplan mit, damit geprüft werden kann, dass Sie zu der Zeit zu keiner anderen Veranstaltung zugelassen sind.
Nachtrag: Im Sinne eines fairen Miteinanders zwischen Studierenden
Sobald Sie wissen, dass Sie eine belegte Veranstaltung nicht besuchen können, melden Sie sich in der Abmeldephase über mySpoho oder danach bei den Lehrkräften von der Veranstaltung ab. Damit erhalten andere Studierende einen fairen Zugang zu den freien Plätzen.
Bei unentschuldigtem Nicht-Erscheinen in der ersten Stunde erhalten Sie eine „NE“-Verbuchung, die für Sie zwei Semester lang einen deutlich schlechteren Rang bei der Lehrveranstaltungs-Vergabe zur Folge hat.